Skimming, Scanning, Reading Wie Sie unterschiedliche Lesetypen verstehen, richtig ansprechen und Ihre Conversions steigern
Wie Sie unterschiedliche Lesetypen verstehen, richtig ansprechen und Ihre Conversions steigern
Beobachten wir verschiedene User dabei, wie sie sich auf der Suche nach Informationen auf Websites bewegen, können wir unterschiedliche Vorgehensweisen erkennen. Die einen überfliegen eine Website lediglich, andere arbeiten sich hingegen Schritt für Schritt durch die gefundenen Inhalte. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Ihnen drei unterschiedliche Lesetypen und wie Sie Ihre Inhalte optimal auf jeden User abstimmen.
Je nutzerfreundlicher eine Website ist, desto länger halten sich Besucher darauf auf. Um diese Nutzerfreundlichkeit bzw. Usability zu überprüfen, bietet sich ein sogenannter Usability-Test an.
Wenn Sie selbst als Unternehmer eine Website betreiben, haben Sie sich sicher schon einmal mit Faktoren auseinandergesetzt, die über die Qualität Ihres Onlineauftritts entscheiden.
An der „User Experience“ oder abgekürzt auch UX (Nutzererfahrung) kommt niemand mehr vorbei, der sich mit der Darstellung der eigenen Firma im Internet beschäftigt. Gerade aktuell zu Corona-Zeiten, in der vieles online stattfindet, sollten sich auch kleine oder mittlere Firmen Gedanken über ihre Darstellung im Internet machen. Visuell ist der Auftritt meistens schon gut durchdacht, aber das Sprachliche tritt oft in den Hintergrund.