Nichts verkauft sich besser als etwas, zu dem eine emotionale Bindung besteht. Doch wie erzeugen kleine und mittlere Unternehmen auf ihrer Website eine solche Bindung? Die Lösung ist längst mehr als nur ein Trend aus Übersee. Die Lösung lautet "Storytelling": Erzählen Sie eine Geschichte! Mit der richtigen Geschichte aktivieren Sie Kunden, die mit einer herkömmlichen Webseite unerreichbar bleiben.
Vieles zeichnet eine professionelle Website kleiner und mittlerer Unternehmen aus: ein attraktives Design, ansprechende Inhalte, benutzerfreundliche Programmierung – um nur die wichtigsten Features zu nennen. Alles das funktioniert nur, wenn Ihre Website vom Start weg eine sinnvolle, übersichtliche, logische Seitenstruktur (englisch: Sitemap) aufweist!
Für kleine und mittlere Unternehmen ist es besonders wichtig, im Internet sichtbar zu sein. Hier sind potenzielle Kunden unterwegs, hier bahnen sich Geschäfte an! Positiv: Viele Unternehmen lassen sich von Spezialisten beraten. Negativ: Häufig verwenden die Experten fachchinesische Begriffe, die keiner versteht. Darum bringen wir Licht ins Dunkel. Online-Marketing, Online-Präsenz, Online-Werbung: Was ist was?
Der Blick von außen in ein Restaurant, eine Praxis, einen Salon oder eine Werkstatt: Da zählt und entscheidet oft der erste Eindruck. Da punkten kleine Unternehmen mit attraktiver Einrichtung, professioneller Produktpräsentation oder einladendem Interieur. Dank Google können Sie jetzt potenziellen Kunden Ihr Geschäft visuell im Internet präsentieren.
Webseitenqualität: 4 Faktoren, die Ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil bringen
4 Faktoren, die Ihnen einen echten Wettbewerbsvorteil bringen
Sie haben bereits eine Internetseite und wundern sich, warum Sie bei Google nicht gefunden werden? Die Kunden bleiben aus oder gehen zur benachbarten Konkurrenz, die eigentlich genau das Gleiche macht wie Sie? Wenn Sie diesen Artikel zum Thema: Qualität Ihrer Homepage lesen, dann wissen Sie, was zu tun ist.
Viele User vertrauen den Empfehlungen anderer im Internet und suchen in Bewertungsportalen nach Bewertungen über Dienstleister oder Produkte. Aber wo werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eigentlich bewertet?